Berücksichtigt die am 13. Juni 2014 in Kraft getretene Fassung der Musterwiderrufsbelehrung
Change Log
Die letzten Änderungen am Widerrufsbelehrungsgenerator:
25. Mai 2018
- Entfernung von Google Analytics
- Überarbeitung der Datenschutzhinweise
17. Januar 2017
- Hinweis darauf, dass der Generator den am 13. Juni 2014 in Kraft getretenen Text der Musterwiderrufsbelehrung berücksichtigt, entfernt, um den Eindruck zu vermeiden, der Generator sei nicht aktuell
25. Oktober 2016
- Kleinere Korrekturen in den FAQ (Anpassung an aktuelle Rechtsprechung)
23. Juni 2014
- Sprachliche Anpassungen an das erfolgte Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Bestimmungen in den Infoboxen
- FAQ ergänzt
31. Mai 2014
- Abschaltung des alten Generators für bis zum 12. Juni 2014 verwendbare Belehrungstexte, um Missverständnisse zu vermeiden
- Änderung des Begriffs "Haustürgeschäfte" in "Direktvertriebsverträge"
- Einfügung eines fehlenden Leerzeichens in der Belehrung für Direktvertriebsverträge, bei denen die Ware beim Kunden abgeholt wird und bei denen der Unternehmer die Rücksendekosten selbst trägt
26. Mai 2014
- Verkürzung des Muster-Widerrufsformulars auf die gesetzlich vorgeschriebene Gestaltung ohne Leerzeilen (vereinfacht die Einbettung in längere Informationstexte und entspricht exakt der gesetzlichen Vorgabe, ist aber weniger kundenfreundlich)
6. Mai 2014
- Ergänzung von zwei leeren Feldern im Muster-Widerrufsformular für die Beschreibung der Ware bzw. Dienstleistung
14. April 2014
- Korrektur des Absatz-Layouts im downloadbaren PDF-Dokument bei Widerrufsbelehrungen für Dienstleistungen und die Lieferung von Wasser, Gas, Strom oder Fernwärme (falscher Abstand vor letztem Absatz)
- Implementierung dieser Change-Log-Seite
27. März 2014
- Optimierung des Absatz-Layouts der generierten Belehrungstexte
- kleine Änderungen an einzelnen Erläuterungstexten